Die Schlüsselwort-Dichte ist ein Mass dafür, wie oft ein bestimmtes Keywort in einem einzelnen Inhaltselement vorkommt. Sie wird als Prozentsatz ausgedrückt und berechnet, indem die Anzahl der Keyworte, durch die Gesamtzahl der Wörter, die ein bestimmter Inhalt enthält, geteilt wird.
Anfang der 2000er Jahre haben SEOs so viele verwandte Keyworte wie möglich zu ihren Seiten hinzugefügt, um zu versuchen, ein Ranking für alle zu erreichen. Diese Praxis war als Keyword-Stuffing bekannt, und Google hat sich jedoch schnell daran gewöhnt. Einige Jahre später gaben clevere SEOs das Keyword-Stuffing auf, lernten aber, dass das Schreiben von Artikeln mit hoher Keyword-Dichte dazu beitragen konnte, ihre Websites auf der ersten Seite von Google zu platzieren.
Im Laufe der Jahre aktualisierte Google seinen Algorithmus mehrmals und begann, Websites zu bestrafen, die von einer hohen Keyword-Dichte profitierten.
Trotz der Tatsache, dass Google beim Ranking von Websites nicht mehr so sehr auf die Keyword-Dichte achtet, gibt es immer noch SEOs, die sich darauf konzentrieren, mit ihrem Inhalt eine bestimmte Keyword-Dichte zu erreichen.
Heute werden wir anschauen, warum es schlecht ist, sich auf die Keyworddichte zu konzentrieren, und was Sie stattdessen tun sollten.
Kann Stichwort-Dichte Rankings schaden?
Heute scheint gesichert, dass die Keywortdichte nicht mehr so wichtig sit wie früher. Zu empfehlen ist, dass die Verwendung Ihres Keywords in den ersten 100 Wörtern.
Da Sie nun verstanden haben, wie gefährlich es sein kann, eine hohe Keyword-Dichte in Ihren Artikeln zu verwenden, sollten wir uns nun ansehen, was Sie stattdessen tun sollten.
Warum Langform-Inhalte?
Sie sollten sich darauf konzentrieren, Inhalte zu schreiben, die Ihrem Publikum gefallen werden, da Google sich darauf auchtet, den Menschen den bestmöglichen Inhalt für ihre Suchanfrage zu liefern.
Sie sollten sich heute nicht mehr auf exakt übereinstimmende Schlüsselwörter und Phrasen verlassen und auch nicht zu viel Zeit damit verbringen, über die Schlüsselwortdichte nachzudenken. Stattdessen sollten Sie sich darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige und tiefgründige Inhalte zu schreiben, die den Bedürfnissen Ihres Publikums entsprechen.
Beantworten Sie die Fragen Ihres Suchers
Eine hohe Keyword-Dichte und Keyword-Füllung gehört der Vergangenheit an. Das Wichtigste, was Ihr Artikel tun muss, ist, die Suchanfrage des Suchers zu lösen, so dass Ihr Inhalt dem Benutzer hilft, das zu erreichen, was er sich vorgenommen hat.
Die Verwendung von Wörtern und Phrasen, die mit der Suchanfrage des Suchers in Ihrem Inhalt in Zusammenhang stehen, Ihr Ranking erheblich verbessern kann. Dies erfordert ein Verständnis der Suchabsicht bzw. warum eine bestimmte Person eine Google-Suche durchführt.
Es gibt vier Arten der Suchabsicht:
Informationsabsicht – Nutzer mit Informationsabsicht suchen nach bestimmten Informationen, die sie derzeit benötigen. Sie könnten nach der Wettervorhersage von morgen suchen oder versuchen, Gitarre spielen zu lernen.
Navigationsabsicht – Es gibt Personen, die immer noch den Namen der Website, die sie besuchen möchten, in Google eingeben, anstatt die vollständige URL der Website in die Adressleiste ihres Browsers einzugeben.
Transaktionsabsicht – Nutzer, die bereit sind, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen und nach einer Website suchen, auf der sie dies tun können, haben eine transaktionale Absicht.
Kommerziell – Einige Käufer sind noch nicht zum Kauf bereit, sondern suchen nach Bewertungen oder Empfehlungen für bestimmte Produkt.
Google ist inzwischen recht gut darin geworden, die Suchabsicht herauszufinden, und neigt dazu, Websites zu bevorzugen, die der Absicht des Suchenden entsprechen. Websites, die sowohl dem Suchbegriff als auch der Suchabsicht einer bestimmten Suchanfrage entsprechen, werden am höchsten eingestuft.
Um Ihre Seite für die Suchabsicht zu optimieren, müssen Sie sicherstellen, dass sie mit der Suchabsicht Ihrer Besucher übereinstimmt. Wenn ein Schlüsselwort darauf hinweist, dass die Besucher es für die Suche nach Informationen verwenden, sollten Sie nicht versuchen, ihnen eine Produktseite zu zeigen.
Wenn Ihre Seite mit Hilfe von Schlüsselwörtern mit Transaktionsabsicht Besucher anzieht, sollten Sie ihnen auch keinen langen Blog-Beitrag zeigen, sondern sie vielmehr zu Ihrer Produktseite führen.
Manchmal kann es schwierig sein, die wahre Suchabsicht einer bestimmten Anfrage zu bestimmen. Selbst Google ist sich manchmal nicht ganz sicher, was ein bestimmter Suchender sehen möchte. Wenn das passiert, versucht Google, auf verschiedene Arten von Absichten einzugehen.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben “Sanitär Firma” in Google eingegeben. Da Google nicht zu 100 % sicher ist, wonach Sie suchen, zeigt Ihnen Google auf der ersten Seite der Ergebnisse möglicherweise eine Liste von Seiten mit unterschiedlichen Suchabsichten an.
Da Sie höchstwahrscheinlich ein Sanitär Firma beauftragen möchten, zeigt Google Ihnen oben in den Suchergebnissen eine Liste von Sanitär Firmen in Ihrer Nähe an.
Es zeigt Ihnen auch Seiten, auf denen verschiedene Sanitär Firmen verglichen werden, sowie Seiten mit Tipps zur Auswahl des richtigen Sanitär Firma.
Schliesslich zeigt es Ihnen verwandte Recherchen, um zu versuchen, Ihre Absicht zu bestimmen.
Thematische Relevanz erhöhen
Heute scheint es ratsam, verwandte Wörter und Ausdrücke zu verwenden, um die thematische Relevanz Ihrer Inhalte zu erhöhen.
Es gibt ein Google-Patent zur phrasenbasierten Indexierung, das besagt, dass Google “Phrasen verwendet, um Dokumente zu indexieren, abzurufen, zu organisieren und zu beschreiben”.
Bedeutung der Keywortdichte rund um die phrasenbasierte Indexierung
Die Verwendung von Phrasen und Wörtern, die mit Ihrem Suchbegriff in Zusammenhang stehen, hilft Google zu verstehen, worum es bei Ihrem Inhalt geht und wie relevant er für die Suchanfrage des Suchers ist.
Wenn beispielsweise das primäre Suchwort, für das Sie ein Ranking erstellen möchten, “Beste Restaurants in Zürich” lautet, könnten Sie verwandte Phrasen verwenden:
Beste Restaurants in Wollishofen
Die besten günstige Restaurants in Zürich
Trendige Restaurants in der Innenstadt von Zürich
Sie können Google verwenden, um weitere verwandte Phrasen für Ihren Suchbegriff zu finden. Geben Sie einfach Ihren Suchbegriff in die Google-Suche ein und scrollen Sie dann bis zum Ende der Seite. Dies ist, was Sie sehen werden:
Unten auf der Seite zeigt Google Phrasen an, die sich auf Ihre Suche beziehen. Bei diesen Phrasen handelt es sich um tatsächliche Suchanfragen, die mit Google durchgeführt werden. Wenn Sie diese Phrasen also in Ihren Content aufnehmen, könnte Ihnen auch das Ranking für diese Suchbegriffe helfen.
Sie sollten Ihre Artikel jedoch nicht mit irgendwelchen verwandten Phrasen vollstopfen, die Sie finden können, sondern lieber ein paar auswählen, die Sie natürlich in Ihren Content aufnehmen können.
Lassen Sie Ihre Inhalte natürlich aussehen (mit einer Keywortdichte unter 3%)
Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Artikel so natürlich wie möglich zu schreiben. In den meisten Fällen wird dies dazu führen, dass Ihre Artikel eine nahezu optimale Keywortdichte aufweisen.
Es schaden jedoch nicht, wenn Sie die Schlüsselwortdichte des Inhalts überprüfen würden.
Die Experten sind sich einig, dass Sie die durchschnittliche Keyword-Dichte Ihrer Seiten für Ihr Keyword ermitteln und dann Ihre Keyword-Dichte entsprechend anpassen sollten. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihre Seite langfristig ein Ranking erhält, sollten Sie Ihre Keyword-Dichte nie über 3% gehen lassen.
Anstatt über den Inhalt im Hinblick auf die Keywortdichte nachzudenken, sollten Sie sich auf die Erstellung von Inhalten konzentrieren. Die Schlüsselwortdichte eignet sich eher als Teil Ihres Redaktionsprozesses und nicht als Strategie, auf der Ihr Inhalt basiert.
Überprüfen Sie Ihre Schlüsselwort-Dichte
Sie können das kostenlose Keyword-Density-Checker-Tool von SmallSEOTools verwenden, um die Keyword-Dichte Ihrer eigenen Seiten oder der Artikel Ihrer Konkurrenten zu überprüfen. Fügen Sie einfach den Link der Seite ein, die Sie analysieren möchten, und Sie erhalten einen ähnlichen Bericht wie diesen:
Wenn Sie WordPress verwenden, kann Ihnen ein Plugin wie Yoast SEO dabei helfen, die Keyword-Dichte im Auge zu behalten, während Sie Ihren Artikel schreiben.
Fazit
Die meisten SEO-Experten sind sich einig, dass die Konzentration auf die Keywortdichte eine veraltete Praxis ist, die vermieden werden sollte. Das bedeutet aber nicht, dass Sie keine relevanten Schlüsselwörter in Ihren Inhalt einbauen sollten. Ihr Schwerpunkt sollte jedoch auf der Erstellung umfassender, tiefgreifender Inhalte liegen, die die Probleme Ihres Publikums lösen
Wenn Sie einen Artikel schreiben, schreiben Sie so, wie Sie es normalerweise tun würden, ohne sich um die Schlüsselwortdichte zu kümmern. Versuchen Sie, auf natürliche Weise ein paar verwandte Phrasen in Ihren Inhalt einzubauen, um Ihren Artikel thematisch relevanter zu machen. Sobald Sie den Artikel fertiggestellt haben, überprüfen Sie Ihre Keyword-Dichte, um sicherzustellen, dass sie nicht höher als 3 % ist, damit Sie nicht von Google benachteiligt werden.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhöhen Sie die Chancen, dass Ihr Content in Google ein hohes Ranking erreicht, und vermeiden Sie Probleme, wenn Google in Zukunft zwangsläufig ein weiteres Update für seine Suchmaschine veröffentlicht.