Das title-Tag ist eines der ältesten Attribute, die es für das Layout einer Webseite gibt. Title Tags gibt es seit es Webseiten gibt. Titel-Tags sind auch eines der wichtigsten Attribute, die Sie bei der Optimierung Ihrer Website künftig nutzen werden.
Als Benutzer sehen Sie das Title-Tag im linken oberen Teil Ihres Internet-Browsers. Es wird auch auf der Ergebnisseite der Suchmaschine verwendet, wie in der Abbildung dargestellt:
Man muss kein Genie sein, um ein Titel-Tag zu erstellen. Sie können das Titel-Tag auch im Quellcode eines Internet-Browsers erkennen. Wenn Sie zum Beispiel Firefox benutzen, geben Sie CTR+U ein und Sie sehen den Quellcode dieser Seite. Wenn Sie CTR+F drücken und nach <title> suchen, sehen Sie sofort den Titel, den ich für diesen Eintrag verwendet habe. Sie können auch dieses Google-Snippet-Tool verwenden, in dem Sie Ihren Titel-Tag und eine Meta-Beschreibung eingeben und die Snippet-Vorschau Ihrer Website sehen können, so dass Sie eine genauere Vorstellung von den Änderungen bekommen, die Sie vornehmen möchten.
Ich würde sagen, Titel-Tags haben einen sehr wertvollen Nutzen. Sie sind wichtig als Optimierungsfaktor auf der Website. Sie bieten Ihnen eine gute Grundlage für Ihr gewünschtes Schlüsselwort und lassen die Benutzer wissen, worum es auf Ihrer Seite in den Suchmaschinen und auf Ihrer Website selbst geht. Nehmen Sie den Title-Tag nicht als selbstverständlich hin. Aber stopfen Sie auch nicht zu viel von Ihren Keywortern hinein.
Zählen Sie Ihre Worte
Das title-Tag hat eine Länge von 70 Zeichen. Wenn Sie mehr Platz belegen wird die Suchmaschine die folgende Zeichenkombination anzeigen (…). Damit zeigt sie an dass die überzähligen Zeichen im title-Tag nicht mehr enthalten sind.
Es wird auch empfohlen, dass die Keyworte im title-Tag für auch im Hauptteil des Inhalts gefunden werden sollten. Es wäre gut, wenn Ihr title-Tag auch ein H1-Titel-Tag auf der Seite ist. Zum Beispiel: Der H1-Titel dieses Artikels ist derselbe wie das Titel-Tag der Seite..
Die wichtigen Dinge gehen vor
Eine weitere gute Strategie für das title-Tag ist, dass Sie die Schlüsselwörter, für die Sie ranken wollen, an die erste Stelle setzen. Platzieren Sie sie als die ersten Wörter Ihres 70 Zeichen langen Titel-Tags. Auf diese Weise sind sie für das Ranking hilfreicher und haben als relevantes Ergebnis eine bessere Wirkung auf einen Benutzer.
Branding mit Titel Tags
Sie können Ihre Titel-Tags auch für das Branding optimieren. Wie Sie sehen können, verwende ich “SEOMall” als meine Marke. In meinem Blog geht es darum SEO als Baukasten zu verstehen. Ich helfe Menschen, SEO auf einfache, leicht verständliche Weise als einzelne Module zu verstehen. Durch die Platzierung Ihrer Marke im Titel-Tag wird Ihre Marke sowohl in den SERPs als auch auf Ihrer Website gestärkt. Und das ist eine gute Sache.
Überzeugende Überschriften erstellen
Ein guter Titel ist nicht nur gut – er ist grossartig. Er sollte die Leute dazu bringen, in dem Moment zu klicken, in dem sie ihn in den SERPs sehen. Er sollte sie dazu zwingen, zu lesen, worum es in Ihrem Artikel geht, weil sie von Ihrem Titel angelockt wurden. Die Leute lesen nur dann Ihren Content, wenn ihnen Ihr Titel gefällt. Statistiken besagen, dass Sie 2 Sekunden Zeit haben. Danach werden sich potenzielle Leser achselzuckend davon machen, wenn es Ihnen nicht gelungen ist sie mit Ihrem Titel einzufangen.
Menschen sind emotionale Wesen. Ob sie männlich oder weiblich sind, ihre Entscheidungsfähigkeit wird durch ihre emotionale Anziehungskraft beeinflusst. Sie müssen daraus Kapital schlagen und Ihren Titel zu dem machen, was die Menschen emotional anzieht. Das title-Tag ist das erste, was die Menschen in den SERPs über Ihre Website/Webseite sehen werden. Machen Sie es gut, damit Sie einen positiven ersten Eindruck bekommen.
Tipp: Halten Sie sich an die Grundregeln hier über Titel-Tags und ein grosser Teil Ihrer On-Site-Optimierung wäre bereits gelöst.